Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke ist ein zentraler Anlaufpunkt im Schüler- und Jugendaustausch in Deutschland und der Türkei. Wir fördern, informieren, beraten, vernetzen und qualifizieren Interessierte und Akteure im deutsch-türkischen Schüler- und Jugendaustausch. Wir entwickeln Leuchtturmprojekte für die Begegnung junger Menschen und Fachkräfte aus beiden Ländern und fördern Projekte Dritter. Die DTJB setzt sich für eine erhöhte Sichtbarkeit des deutsch-türkischen Austausches ein.


Mission & Ziel
Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke (DTJB) intensiviert den deutsch-türkischen Schüler- und Jugendaustausch und verbessert mit konkreten Maßnahmen und der Bündelung bereits bestehender Programme die Möglichkeiten für den gegenseitigen Austausch. Es ist unser Ziel, in beiden Ländern ein besseres Verständnis füreinander zu schaffen und die Beziehungen weiter zu stärken. Dies geschieht am nachhaltigsten im Austausch junger Menschen, dem Kernanliegen der Jugendbrücke. Austausch und Begegnung zwischen jungen Menschen ermöglichen Verständigung und schaffen Gemeinsamkeiten, um die Beziehungen beider Gesellschaften auf eine langfristige Basis zu stellen.
Aufgaben, aktivitäten & Erfolge
Die DTJB hat bereits über 5.500 Teilnehmende in den Austausch gebracht. Mit der „Kleinen Projektförderung“ fördern wir niedrigschwellig Begegnungsprojekte von schulischen und außerschulischen Trägern in beiden Ländern. Durch themenspezifische Ausschreibungen sowie die Umsetzung von Modellprojekten mit Fördermitteln des Auswärtigen Amtes setzen wir gezielte inhaltliche Impulse im Austausch zwischen beiden Ländern.
Darüber hinaus ist das Programm „Willkommen Türkei! Hoşgeldin Almanya! Deutsch-türkische Schüleraustauschprojekte“, das von der Robert Bosch Stiftung gefördert wird, zentraler Bestandteil der Fördertätigkeit der Jugendbrücke. In der Türkei wird das Programm gemeinsam mit dem Goethe-Institut Istanbul umgesetzt. Im Sommer 2015 startete die Jugendbrücke zudem das Berufsschulaustauschprogramm „Go International!“ in Kooperation mit dem Deutschen Youth for Understanding Komitee e.V. (YFU), mit dem wir jungen Auszubildenden und Berufsschülern Einblicke in Kultur und Arbeitswelt im jeweils anderen Land ermöglichen.




Kommunikation & Vernetzung
Mit unserer Website, unserer Datenbank, unseren Social Media-Präsenzen auf Facebook, YouTube und dem unserem Blog erzählen wir multimedial die Geschichte der Jugendbrücke und die des Austausches zwischen Deutschland und der Türkei. Wir informieren regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Ausschreibungen und bieten ausführliche Hintergrundinformationen zu Austauschprogrammen sowie dem Austausch allgemein. In der Datenbank können sich im Austausch aktive Organisationen präsentieren und aktiv nach Partnern für ihr geplantes Projekt suchen.
Chronik
2014
-
November
Neue Horizonte
-
Juni
Startschuss in Istanbul
-
Dezember
Erstes Alumnitreffen Eröffnung Düsseldorf
2015
-
August
Start Berufsschulaustausch
-
Oktober
Globale Herausforderungen
-
November
Start Botschafterkampagne
2016
-
März
Fachkräfte-Konferenzen
-
Juni
Jugend verbinden!
-
Oktober
Brücken überqueren!
-
November
Visuelle Geschichten
2017
-
März
Stiftung Mercator fördert mindestens bis 2022
-
Juni
Launch Jugendbotschafter-Website jugendbotschafter.de
-
Dezember
Die DTJB schreibt das Programm Willkommen Türkei! Hoş geldin Almanya! in eigener Trägerschaft aus.
mehr als
6500
Teilnehmende
mehr als
200
Geförderte projekte
mehr als
8600
Stundenprojektdauer 2016
Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke ist eine Initiative der Stiftung Mercator.
Stiftung Mercator’un girisimiyle: Gençlik Köprüsü Türkiye-Almanya
Eine initiative von

Träger in der Türkei

Förderer und Partner







