Wir sind Ansprechpartner für alle im deutsch-türkischen Schüler- und Jugendaustausch Aktiven und daran Interessierten. Deshalb sind wir mit unserer Geschäftsstelle in Düsseldorf und unserem Programmbüro in Istanbul in beiden Ländern fest vertreten. Wir erreichen unsere Ziele gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und anderen wichtigen Akteuren im deutsch-türkischen Schüler- und Jugendaustausch. In beiden Ländern arbeiteten wir mit privaten und öffentlichen Partnern und Unterstützern zusammen. Strategisch beraten wird die DTJB von einem deutsch-türkischen Beirat unter Vorsitz von Botschafter a.D. Dr. Klaus Scharioth, ehemaliger Staatssekretär im Auswärtigen Amt und Botschafter in Washington.
Weitere Förderer und Partner
Träger der DTJB in der Türkei ist die private Jugendorganisation Toplum Gönüllüleri Vakfı (TOG, Stiftung Freiwillige der Gesellschaft), die sich für den Ausbau eines internationalen Jugendaustauschnetzwerks einsetzt. TOG wurde 2002 gegründet, um sowohl die Partizipation von jungen Menschen an gesellschaftlichen Prozessen als auch deren individuelle Entwicklung zu fördern.
Seitens der Bundesregierung wird die Deutsch-Türkische Jugendbrücke durch das Auswärtige Amt gefördert. Das Auswärtige Amt ist ein zentraler Partner, mit dessen Förderung wir jährlich Modellprojektreihen konzipieren und umsetzen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist ebenfalls ein zentraler Partner auf Bundesebene. Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt uns auf Landesebene.
Die DTJB ist Mitglied im deutsch- türkischen Fachausschuss der Jugendministerien beider Länder. Im März 2015 unterzeichnete die DTJB mit der Nationalen Agentur Türkei ein Memorandum of Understanding zur künftig gemeinsamen Förderung des Austausches. Das erfolgreiche Schüleraustauschprogramm „Willkommen Türkei! Hoşgeldin Almanya! Deutsch-Türkische Schüleraustauschprojekte“ wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert und, in der Türkei gemeinsam mit dem Goethe-Institut Istanbul umgesetzt. Darüber hinaus kooperieren wir mit einer Vielzahl von Partnern in beiden Ländern.
Beirat
Die DTJB wird von einem deutsch-türkischen Beirat strategisch beraten. Die Mitglieder des Beirats sind Vertreter zentraler Institutionen aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Medien sowie des schulischen und außerschulischen Austausches von staatlicher und privater Seite aus Deutschland und der Türkei. Die Empfehlungen des Beirats prägen unsere Arbeit ganz entscheidend und sind wichtige Wegweiser. Im Beirat bündelt sich ein ganz besonderes Maß deutsch-türkischer Expertise, seine Empfehlungen stellen deshalb eine wichtige Grundlage der bisherigen Erfolgsgeschichte der DTJB dar. Vorsitzender des Beirats ist Botschafter a. D. Dr. Klaus Scharioth, ehemaliger Staatssekretär des Auswärtigen Amtes und Botschafter in Washington.
Vorsitz:
Botschafter a.D. Dr. Klaus Scharioth,
ehemaliger Staatssekretär im Auswärtigen Amt und Botschafter in Washington, D.C
Stellvertretender Vorsitz:
Michael Schwarz,
Geschäftsführer der Stiftung Mercator
Mitglieder aus Deutschland:
Auswärtiges Amt
Dr. Andreas Görgen,
Leiter der Abteilung für Kultur und Kommunikation
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bettina Bundszus-Cecere,
Abteilungsleiterin Kinder und Jugend
Kultusministerkonferenz
Udo Michallik,
Generalsekretär der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der BRD
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olypischen Sportbund e.V.
Benjamin Folkmann,
2. Vorstandsvorsitzender
JUGEND für Europa Nationale Agentur Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Hans-Georg Wicke,
Leiter
Goethe-Institut e.V.
Johannes Ebert,
Generalsekretär
Die ZEIT
Michael Thumann,
Außenpolitischer Korrespondent in der Haupstadtredaktion
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der BRD e.V.
Marie-Luise Dreber,
Direktorin
Jugendbotschafter e.V.
Sönke Peters,
1. Vorstandsvorsitzender
Mitglieder aus der Türkei:
Außenministerium der Republik Türkei / Türkisches Generalkonsulat Düsseldorf
Ayşegül Gökçen Karaarslan,
Generalkonsulin
Ministerium für Jugend und Sport der Republik Türkei, Abteilung für internationale Organisationen und Außenbeziehungen
Cemre Berker Ülker,
Leiter
Außenministerium der Republik Türkei, Präsidium für die Europäische Union
Zerrin Keskin,
Beraterin für Beziehungen zu Presse und Öffentlichkeit
Nationale Agentur Türkei
İlker Astarcı,
Direktor Zentrum für EU-Bildungs- und Jugendprogramme
TÜSIAD – Turkish Industry and Business Association
Hüseyin Gelis,
Vorstandsvorsitzender und CEO Siemens Türkei
Anadolu Kültür
Osman Kavala,
Vorsitzender
Sabancı Universität
Prof. Dr. Cem Güneri,
Vizepräsident
Istanbul Foundation for Culture and Arts
Görgün Taner,
Geschäftsführer
Stiftung zur Unterstützung der Zivilgesellschaft (STDV)
Yörük Kurtaran,
Trustee
Technische Universität des Nahen Ostens (ODTÜ)
Prof. Dr. Özgehan Şenyuva,
Assoziierter Professor
Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke ist eine Initiative der Stiftung Mercator.
Stiftung Mercator’un girisimiyle: Gençlik Köprüsü Türkiye-Almanya
Eine initiative von

Träger in der Türkei

Förderer und Partner







